Einträge von KSV_Admin

,

Neue Spiele von Pegasus testen

Datum: 10.04.2025
Ort: Da Piero, Turngartenstraße 10, Rödermark
Uhrzeit: ab 18:30 (gerne auch nachkommen)
Eintritt: Kostenlos

Lust auf einen Abend voller spannender Brettspiele? Dann seid dabei, wenn wir unseren Pegasus Spiele Tag veranstalten.

Dieses Jahr könnt ihr exklusiv fünf aktuelle Spiele von Pegasus Spiele ausprobieren:

  • Mesos – Taktisches Area-Control-Spiel mit Göttern und Mythen
  • Landmarks – Städtebau und cleveres Platzieren von Landmarken
  • Living Forest: Duell – Das spannende Eins-gegen-Eins-Duell des preisgekrönten Spiels
  • Mojo – Ein kreatives und chaotisches Partyspiel
  • Ich habe fertig! – Schnelles Kartenspiel mit cleverem Timing

Kommt vorbei, probiert die Spiele aus und verbringt einen tollen Nachmittag mit uns. Wir freuen uns auf euch.

Falls euch die Spiele von Pegasus nicht ansprechen, ist natürlich wie üblich auch genug Raum für eure Lieblingsspiele.

,

 Jahreshauptversammlung der Judoabteilung des KSV Urberach

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Judoabteilung des KSV Urberach findet am Freitag, dem 04.04.2025 um 20:00 Uhr im Nebenraum der KSV-Gaststätte „Da Piero“ in der Turngartenstraße 10 in Urberach statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Vorstellung des Jahresberichtes 2024

3. Aussprache zum Jahresbericht 2024

4. Neueinteilung des Trainings

5. Terminplanung 2025

•Sommerfest 

•Turniere

•Rödermark Randori

6. Verschiedenes 

Wir möchten alle Mitglieder der KSV-Judoabteilung herzlich zur diesjährigen Abteilungsversammlung einladen und hoffen auf reges Interesse. 

Abteilungsleiter 

Tim Rentzsch und Gerhard Hennich

,

Spiel fällt aus – Fußballhighlight: U17 Junioren der SV Wehen Wiesbaden gegen SV Waldhof Mannheim

Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, dürfen sich Fußballbegeisterte auf ein spannendes Duell freuen. Um 18:00 Uhrtreten die U17 Junioren der SV Wehen Wiesbaden gegen die Mannschaft des SV Waldhof Mannheim an. Austragungsort dieses Freundschaftsspiels ist der Sportplatz des KSV Urberach. Dieses Spiel bietet den Nachwuchstalenten beider Teams die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sowohl die SV Wehen Wiesbaden als auch der SV Waldhof Mannheim sind bekannt für ihre gute Jugendarbeit. Freundschaftsspiele dieser Art sind nicht nur wertvoll für die Entwicklung der jungen Spieler, sondern auch ein Vergnügen für alle Fans, die den Nachwuchsfußball in seiner reinsten Form erleben möchten. Der KSV Urberach lädt herzlich dazu ein, live dabei zu sein und die jungen Talente zu unterstützen.

,

Kooperationsende zwischen KSV und MTV zum Januar 2025

Die Geschäftsführenden Vorstände von KSV und MTV haben beschlossen die Kooperation Ende Januar 2025 zu beenden. Die Gründe dafür sind der sehr hohe Verwaltungsaufwand und die dadurch entstehenden Kosten und auch die Situation, dass es in absehbarer Zeit keine Fusion geben wird. Wir haben zu jedem Zeitpunkt freundlich und in sportlicher Kollegialität zusammengearbeitet und werden das auch in Zukunft so weiterführen.

,

Komm mit nach Spieligenstadt!

Der offene Spieletreff besucht am 26.01.2025 die Seligenstädter Spieletage (23. – 26.01.2025). Hier öffnet das evangelische Gemeindezentrum jedes Jahr seine Pforten und lädt Groß und Klein zum Spielen ein. Auch wir sind dieses Jahr dabei und lassen uns von der gigantischen Auswahl und der gemütlichen Atmosphäre inspirieren. Hier findest du weitere Infroamtionen zu S(pi)eligenstadt. Wenn du dich uns anschließen möchtest, melde dich gerne unter 015167109636 oder mail@janmaiwald.de .

,

Neue Kooperation und Partnerschaft mit der Fussballschule Cimen

Die neue Fußballabteilung des KSV setzt neue Impulse. Ihre nachhaltige Arbeit trägt bereits Früchte. Ab sofort ist der KSV eine Kooperation und Partnerschaft mit der Fußballschule CIMEN eingegangen.

Daniyel Cimen durchlief die komplette Jugend von Eintracht Frankfurt, bevor er 2002 Profi wurde. Mit 63 Junioren-Länderspielen (U15 – U20) ist er bis heute Rekordhalter der SGE in dieser Kategorie. Nach insgesamt 29 Einsätzen in der 1. und 2. Bundesliga für die Eintracht (weitere 26 Zweitliga-Einsätze für Braunschweig und Offenbach) begann Cimen parallel zu seiner aktiven Karriere die Trainerlaufbahn. Bei der SGE war er gleichzeitig Spieler und Co-Trainer der zweiten Mannschaft und übernahm zur Saison 2012/13 die U19 von Eintracht Frankfurt als Cheftrainer. Seit 2017 ist er in der Fußballschule tätig.

Aktuell trainiert er die SG Barockstadt Fulda in der Regionalliga.

Ziel der Fußballschule ist es, nicht nur kurzfristige Impulse zu setzen, sondern die fußballerischen Fähigkeiten vieler Kinder nachhaltig zu fördern.

In der Cimen-Fußballschule können sie parallel zum Training in ihren Heimatvereinen gezielt an ihren Stärken und Schwächen arbeiten und erhalten eine Plattform, um sich für höhere Aufgaben zu präsentieren.

Wir als KSV freuen uns sehr, mit unserer neuen Fußballabteilung diese Partnerschaft eingegangen zu sein. Damit bieten wir der gesamten Region die Möglichkeit, den Jugendfußball weiter zu entwickeln.

Die Vereinsmeisterschaft der KSV-Turnabteilung in der Wettkampfsaison 2024

Die Vereinsmeisterschaft der KSV-Turnabteilung in der Wettkampfsaison 2024

Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2024 veranstaltete die KSV-Turnabteilung ihre Vereinsmeisterschaft in ihrem Vereinsheim. Vor vielen Eltern, Großeltern und Freunden zeigten 35 Mädchen ihre Übungen von P1 – P8 am Sprung, Reck, Boden und Schwebebalken bzw. Bank.
Für viele war es der erste Turnwettkampf und somit die Aufregung riesengroß.
 
Bei den Jüngsten im Jahrgang 2019 wurde Lara Walter Vereinsmeisterin.
Im Jahrgang 2018 errang Elisabeth Schweizer den ersten Platz, Platz 2 ging an Mia Beuker, Platz 3 an Lina Walter, gefolgt von Nina Ronshausen, Leonie Rosenzweig, Emilie Sauer, Ceyda Özer und Emma Walter.
 
Im Jahrgang 2017 ging der Titel an Mailin Versbach gefolgt von Lisa Fentroß auf Platz 2. Im Jahrgang 2016 siegte Lena Nietsch, Platz 2 ging an Isabella Guillo Gonzalez, Platz 3 an Lia Sauer, gefolgt von Rania Chengaou, Leni Poetter, Liara Bohnert und Stella Guillo Gonzalez.
 
Im Jahrgang 2015 erturnte sich Emma Reincke den Vereinsmeistertitel, gefolgt von Alexa Kraaz auf Platz 2, Nora Sattler auf Platz 3 und Platz 4 ging an Maike Rosenzweig. Im Jahrgang 2014 wurde Mara Stanchly ohne Konkurrenz Vereinsmeisterin. Im Jahrgang 2013 errang Pia Reincke Platz 1 und Platz 2 ging an Tamira Fischer.
 
Im Jahrgang 2012 wurde es wie immer spannend. Hier gewann mit einem Hauch Vorsprung Pia Kraaz den Titel, dicht dahinter gefolgt von Caroline Merkel, Platz 3 ging an Luisa Hahn und Platz 4 an Annika Mosch.
Den Vereinsmeistertitel im Jahrgang 2007 holte sich Emma Schlapp und im Jahrgang 2005 Alina Sedlmayer.
 
Im Jahrgang 2008/09 turnten Lilly und Lena Scharbau, Romy Lederhuber und Claire Herrmann einen kleinen gemeinsamen Mannschaftswettkampf und bekamen dafür zusammen ihren Pokal.
 
Der Wettkampf endete mit der Siegerehrung und den heißbegehrten Medaillen. Die Vereinsmeister bekamen wieder gestiftete Pokale überreicht. Ihre Urkunden erhalten alle Turnerinnen bei der Nikolausfeier der Turnabteilung.

Am Donnerstag den 29. Mai 2025 verwandelt sich das Sportgelände des KSV Urberach in einen lebendigen Treffpunkt für Familien und Freunde. Die Orwischer …

Liebe Gäste, liebe Freundinnen und Freunde des KSV Urberach,an unserem Galaabend 2025 durften wir ein besonderes Highlight erleben: die Premiere unserer Vereins-Dokufilm …

Am Sonntag, den 4. Mai 2025 findet in der KSV Halle, Turngartenstraße 10 in Urberach unser beliebter Trödel-Flohmarkt statt! Zwischen 10:00 und 16:00 …

Kultur- und Sportverein 1888 Urberach e.V.

Kontakt

,

KSV Turnerinnen auf Herbstfreizeit in Bad Soden-Salmünster

Ende Oktober verbrachten 20 Turnerinnen des KSV-Urberach vier Tage bei schönsten Wetter, ihre Turnfreizeit in Bad Soden-Salmünster im Ortsteil Ahl.
Unter dem diesjährigen Motto „Bibi und Tina“ hatten die Mädchen sehr viel Spaß. Neben dem sportlichen gab es wie immer viel zu basteln und jede Menge Spiele.
 
Beim A-Z Spiel im Ort, ein Hausspiel, ein Fädensuchspiel im dunklen Wald sowei bei einem Wissensquiz, konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Kreativität, ihr Wissen und Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Wie bei jeder Freizeit gibt es am letzten Abend eine große Aufführung. Diesmal wurde passend zum Thema „Bibi + Tina“ in 3 Gruppen jeweils eine Darbietung eingeübt. Mit einer Mischung aus Musik, Tanz und Schauspiel waren die Mädchen alle sehr fantasievoll und zeigten ihr schauspielerisches Können. Die Requisiten wie z.B. Pferde wurden mit viel Liebe selbst gebastelt und die ein oder andere verwandelte sich in Bibi oder Tina.
 
Nach der Aufführung tobten sich alle in der heißgeliebten Disco aus.
 
Am letzten Tag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück, fertig gebastelt, die Koffer gepackt, die Zimmer wieder ordentlich und besenrein hinterlassen, sowie die Siegerehrung gemacht. Pünktlich wurden alle Mädchen abgeholt, vier schöne und erlebnisreiche Tage waren wieder viel zu schnell zu Ende. Die Planung für 2025 läuft aber schon wieder. Seid gespannt!

,

Pegasus Spiele Tage in Urberach

Hallo zusammen! Der offene Spieletreff nimmt wieder an den Pegasus Spiele Tagen teil. Der Verlag stellt uns dafür vier seiner neuesten Spiele zur Verfügung. Diesmal geht’s um “AI Space Puzzle”, “Intarsia”, “Waffelzeit” und “Roaring 20s”.

Ich freue mich besonders auf “Waffelzeit”. Welche dieser Neuheiten möchtest du am liebsten ausprobieren?

Du kannst natürlich auch eigene Spiele mitbringen oder unsere Spielesammlung erkunden.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Die Veranstaltung findet am 14.11. ab 18:30 in der Flammeria e Bar Da Piero in Rödermark statt.

Bist du etwa der Dämon?! – Blood on the Clocktower beim KSV

Spannung bis zum Schluss! Am 20.10.2024 haben die Pfadfinder Urberach den offenen Spieletreff in das katholische Gemeindezentrum Urberach eingeladen, um gemeinsam die neuste Anschaffung des Spieletreffs zu testen, Blood on the Clocktower, ein sogenanntes Social Deduction Game. Am Ende der ersten Runde ist es totenstill, denn alle lauschen gebannt Spielleiter Jan Maiwald, der den Verlauf des Spiels nochmal zusammenfast, bevor er verkündet: “Der Dämon ist tot und das Dorf gerettet!” Kurzer Jubel, doch der Drang nach austausch ist groß: “Ich hätte nie gedacht, dass …”; “Wir hätten noch gewinnen können, hättest du …”; “Ich hatte zwischendurch keine Ahnung wer …”

Worum geht es eigentlich bei Blood on the Clocktower?

“Ein Dämon geht in Rabenholz um, mordend in der Nacht und tagsüber in menschlicher Gestalt getarnt. Nur Informationsfetzen kursieren im Dorf und die Bewohner*innen kämpfen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten gegen das Böse oder beschützen die Unschuldigen. Doch der Dämon und seine diabolischen Diener verbreiten Lügen, um Verwirrung zu stiften und Misstrauen zu säen.”

“Blood on the Clocktower ist ein aufregendes Spiel voller wahnwitziger Bluffs und Täuschungen, bei dem die Spieler*innen in einer mörderischen Jagd zwischen Gut und Böse gegeneinander antreten.

Macht euch bereit für ein fesselndes Erlebnis, das Spieler*innen mit einer düsteren Atmosphäre und komplexen Spielmechanismen in seinen Bann zieht! Ihr müsst geschickt lügen, Wissen teilen und strategisch kombinieren, um eurem Team zum Sieg zu verhelfen.

Dabei ist keine Partie wie die Andere. Jedes Treffen unter der Turmuhr, jede Hinrichtung und jeder nächtliche Tod wird ein neues Teil für euer Puzzle sein, falls das Böse es nicht geschafft hat, Lügen wie giftige Köder auf den Straßen von Rabenholz auszulegen.

Enthülle die Identität des Dämons und rette die Stadt Rabenholz vor der Dunkelheit! Oder weihe sie dem Untergang…”

Wenn du jetzt auch Lust auf Blood on the Clocktower bekommen hast, melde dich gerne bei uns. Es wird sicher nicht die letzte Partie für uns gewesen sein.