Einträge von KSV_Admin

Judoka des KSV mit bestandener Gürtelprüfung

13 Judoka des KSV Urberach sind nun berechtigt, den nächsthöheren Gürtel zu tragen. Neben verschiedenen Wurftechniken mussten auch Bodentechniken demonstriert werden. Mit 6 neuen weiß-gelb Gurten wurden unsere jüngsten Mitglieder in die Judo-Familie aufgenommen. Für 4 Judoka gilt es bereits beim gelb-orangen Gürtel unter anderem 6 Wurftechniken zu zeigen. Die beiden orangen Gürtel können mit 9 Würfen und entsprechenden Bodentechniken noch etwas mehr. Zuletzt wurde eine Auswahl aller Techniken für den blauen Gürtel gezeigt. Der KSV-Urberach und die Trainer gratulieren allen Judoka recht herzlich zur bestandenen Prüfung und den gezeigten Leistungen. In den letzten Jahren fanden die Gürtelprüfungen, mit Ausnahme der höheren Graduierungen, immer im Rahmen des Trainings statt. Dabei wurden alle erforderlichen Techniken im Training gezeigt und bei entsprechender Beherrschung der nächsthöhere Gürtelgrad verliehen. Die Anerkennung durch die anderen Judoka und auch die Bewunderung der Eltern, die in der Regel nicht dabei waren, kam unserer Meinung nach zu kurz. Um den Wert eines solchen persönlichen Erfolges für die Judoka besser hervorzuheben, veranstaltete der KSV Urberach am 7. Oktober den ersten sogenannten Graduierungstag. Das Besondere daran ist, dass die jungen Judoka die Prüfung wie gewohnt ohne Prüfungsstress im Training ablegen. Vor Familie und Freunden können sie dann am Graduierungstag glänzen, wenn die anwesenden Trainer und Prüfer den neuen Gürtel und die dazugehörige Urkunde überreichen. Hier zeigen die Judoka ihre besten Techniken aus ihrem Prüfungsprogramm. Die Rückmeldungen der Judoka und auch der Eltern zeigen, dass dieses Format bei allen sehr gut ankommt. Der nächste Graduierungstag ist bereits für Dezember geplant. Wer Lust hat, Judo auszuprobieren und für sich zu entdecken, findet Informationen zu den Trainingszeiten auf unserer Homepage www.ksv-urberach.de/judo. Kontakt zu den Abteilungsleitern Tim Rentzsch und Gerhard Hennich auch per E-Mail: judo@ksv-urberach.de Oben: Azad S. (Prüfer), Jan L. (Prüfer), Tim R. (Prüfer), Arsham S. (Coach) Mitte: Vladimir V. (6.Kyu), Sofiia D. (6.Kyu), Daryna P. (5.Kyu), Xenia S. (2.Kyu), Sophie F. (5.Kyu), Danylo K. (6.Kyu), Oleksandr S. (6.Kyu) Unten: David L. (8.Kyu), Vigo H. (8.Kyu), Jan S. (8.Kyu), Cosmo N. (8.Kyu), Daania A. (8.Kyu), Imaad A. (8.Kyu)

Judo-Turnier beim KSV mit Gästen aus den Niederlanden

Am 28.09.2024 hat der KSV bereits zum dritten Mal das Rödermark Randori auf die Beine gestellt. Das Turnier ist in der Region sehr beliebt, weshalb alle 100 Startplätze vergeben waren. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass man sich seine Gegner selbst aussuchen kann. So können alle so oft kämpfen, wie sie wollen und wie es die Zeit erlaubt. Als besonderes Highlight durften wir Bijan Vazifeshenas (6. Dan IJF) bei uns begrüßen. Bijan ist ein hochrangiger Judoka, der mit sechs weiteren Judoka aus den Niederlanden zu Gast war. Während seine Begleitung beim Turnier mitkämpfte und das Publikum Judo auf internationalem Niveau miterleben durfte, hat Bijan die Leistungen der Kämpfer:innen begutachtet und die Sonderpreise für Mut, Fairness, Technik und Vielfalt gemeinsam mit Azad Safari (5. Dan IJF) verliehen. In der Pause haben die beiden außerdem noch einen Lehrgang angeboten. Alle Judoka haben fleißig mitgemacht und vielleicht die ein oder andere Technik gelernt, die sie im nächsten Jahr auf dem Turnier anwenden werden. Unsere Gäste aus den Niederlanden konnten sich am Schluss noch über den Ehrenpreis freuen. Bijan Vazifeshenas (Mitte) und seine Begleiter:innen erhalten den Ehrenpreis. Der KSV bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen und natürlich den zahlreichen Helfer:innen. Hoffentlich seid ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei. Wir freuen uns auf euch : )

Zusatztermine & Blood on the Clocktower

Die kälteren Monate des Jahres sind perfekt für gesellige Spieleabende in der warmen Stube. Deshalb bieten wir jetzt jeden Monat einen zweiten Termin an. Schau auf unserer Seite unter Aktuelles. Dort findest du immer die neuesten Infos. Im Oktober ist der Zusatztermin Freitag, der 25.10. Außerdem hat der offene Spieletreff jetzt Blood on the Clocktower. Es spielt sich ähnlich wie Werwölfe (Mafia/Mord in Palermo), ist aber in unseren Augen eine deutliche Verbesserung! Denn hier bedeutet der Tod nicht mehr nur stummes Zuschauen und jede Rolle ist einzigartig. Hier erklärt Thomas von Better Board Games, warum er dieses Spiel liebt. Wenn das dein Interesse geweckt hat, melde dich gerne bei uns.

Erfolgreiche KSV Turnerinnen auf dem Gau-Kinder und Gauturnfest in Jügesheim

Ende Juni fand das Gau Kinder und das Gau Turnfest des Turngau Offenbach/Hanau in Jügesheim statt. Die Turnabteilung des KSV-Urberach startete mit 17 Turnerinnen in verschiedenen Altersgruppen und Leistungsstufen. Im jüngsten Jahrgang 2016-2018 und der Leistungsstufe P4 turnte Carlotta Wusch ihren ersten großen Wettkampf. Sie holte hier mit einem ganzen Punkt Vorsprung die Goldmedaille. Im Jahrgang 2015 und auch zum ersten mal mit der P4 am Start, belegte Alexa Kraaz Platz 10 und Emma Reincke Platz 12. In der gleichen Schwierigkeitsstufe, aber im Jahrgang 2013 belegte Pia Reincke den 11. Platz und Mayla Cepe Platz 13. Im Jahrgang 2011-2012 P4, holte sich Luisa Hahn die Bronzemedaille und Paulina Ratschinski kam dicht dahinter auf Platz 5! Auch sie starteten zum ersten mal eine Leistungsstufe höher. Noch eine Stufe höher turnte im Jahrgang 2011-2012 Caroline Merkel, Annika Mosch und Pia Kraaz. Sie belegten Platz 11, 12 und 13. Auch ihren ersten großen Wettkampf turnte Fiona Rhein im Jahrgang 2015 und der Leistungsstufe P3. Sie belegte mit einer fast fehlerfreien Bodenübung den 9. Platz. Im Jahrgang 2014 P3 freute sich Mara Stanchly über die Bronzemedaille. Im Jahrgang 2013 P3 kam Tamira Fischer auf Platz 8. Unser letzter Wettkampfneuling Claire Janietz, belegte im Jahrgang 2012 P3 einen sehr erfreulichen 5. Platz. Bei der anschließenden Vereinsstaffel quer über den Platz, lieferten sich 10 Vereine a 10 Kinder ein spannendes Rennen. Hier belegte der KSV am Ende Platz 4. Beim Gauturnfest am nächsten Tag mussten alle Wettkämpfe und Staffeln leider wetterbedingt in die Halle verlegt werden. Hier turnte im Jahrgang 2010 und älter und der Leistungsstufe P5-P6 Lilly Scharbau und Alina Sedlmayer. Lilly belegte einen tollen 4. Platz und Alina mußte sich leider nach einem Abgang am Balken mit Platz 8 zufrieden geben. Über eine Bronzemedaille freute sich Emma Schlapp. Sie startete im Jahrgang 2010 und älter mit der P4-P5. Bei den Staffelläufen startete die KSV Mannschaft bestehend aus Lilly, Emma, Alina und Lena im Jahrgang 2008 und älter. Ganz knapp verpassten sie den Pokal und landeten auf Platz 2. Vielen Dank geht an alle Kampfrichterinnen, Riegenführer, Betreuer die so einen großen Wettkampf erst ermöglichen. Danke auch an den Ausrichter SKG Rodgau und der Turnerjugend Offenbach/Hanau für die Organisation und Ausführung dieses Wettkampfes.

Neue Führung in der Fußballabteilung des KSV

Bei der Fußball-Abteilungsversammlung am 26.07.2024 stand die Wahl einer neuen Abteilungsleitung im Fokus. Die Mitglieder der Abteilung wählten einstimmig Gürkan Şeker als neuen Abteilungsleiter. Als stellvertretender Abteilungsleiter wurde Ferhat Tikbas ebenfalls einstimmig gewählt. Weiter wurden Bülent Karademirs als Assistenz sowie Cengiz Elcioglu und Ufuk Yazer als Leiter der Jugendabteilung einstimmig gewählt. Das Engagement und die Fähigkeiten der neuen Leitung versprechen eine vielversprechende Zukunft für die Fußballabteilung des KSV. Mit dieser Wahl wurde ein wichtiger Schritt für den Neuanfang der Fußballabteilung des Vereins getan. Unser besonderer Dank gilt der bisherigen Fußballabteilung für ihr Engagement und ihre Arbeit.

,

Neue Doppelspitze im Vorstand der KSV Judo Abteilung

Wilhelm Lannert wurde nach 16 Jahren als erster Vorsitz in der KSV Judo Abteilung, abgelöst. In seiner Zeit wuchs die Mitgliederzahl der Judo-Abteilung auf über 100 Judokas.

Viele vorbildliche Projekte wurden auf den Weg gebracht. Z.B. wurde in diesem Jahr der Judo-Dojo im Parkhotel mit dem Intergrationsförderpreis der Stadt Rödermark ausgezeichnet. Dieser Moment war auch für Azad Safari, der die Idee für diesen Dojo hatte, ein großer Moment.

Außerdem organisierte die KSV Judo Abteilung am 24. Sept 2023 ein großes Randori Turnier, dass mit seinem innovativen Ablauf- und Wertungskonzept mehr als 90 Teilnehmer anlockte. Nach diesem großen Erfolg wird es am 28. Sept 2024 eine Neuauflage in der Turnhalle der Stadt Rödermark in Ober-Roden geben.

„Man sollte das Feuer weiterreichen, solange es warm ist.“ Mit diesen Worten übergab Wilhelm Lannert an die zukünftige Doppelspitze, Gerhard Hennich und Tim Rentzsch.

Das Training findet an allen Werktagen entweder im Dojo-Parkhotel oder im Dojo Villa Kunterbunt statt. Von Azad Safari, Tim Rentzsch, Jan Lannert, Arsham Safari, Michael Gerovych werden Wettkampf-, Technik-Judo für die Älteren und Fun-Judo für unsere jüngsten Judoka angeboten.

43. Rödermark Pokal 2024

Am Samstag und Sonntag 20/21 April fand zum 43 Mal das Rödermark Badminton Pokal Turnier in der Sporthalle Ober-Roden statt. Seit 2019, und nach langer Corona Pause konnte das Badminton Pokalturnier erstmals wieder in den Disziplinen Damen- und Herren Doppel, Mixed und Herren Einzel durchgeführt werden. Die Mannschaften kämpften bis spät in den Abend um die Siegertrophäen. Ausgerichtet wird das Turnier seit über 50 Jahren durch die Badminton Abteilung des KSV Urberach. Die Finale wurden begleitet durch zahlreiche Zuschauer „Es ist interessant zu beobachten, wie Badminton gerade jetzt nach der Corona-Zeit wieder deutlich an Zuspruch gewonnen hat. Viele Eltern kommen zusammen mit Ihren Kindern zu den Trainings Mittwochs und Freitags in die Halle Urberach und nutzen die Gelegenheit ebenso zusammen, wie auch in den Erwachsenen- und Kindergruppen parallel zu spielen.“ Damit ist ein Angebot entstanden, dass es so früher nicht gab, so Abteilungsleiter Klaus-Dieter Turm. Besonders freut uns, dass so viele Spieler aus Rödermark die Gelegenheit wahrgenommen haben, an dem lokalen Turnier teilzunehmen. Das durchaus international besetzte Turnier war ein Erfolg und eine besondere Leistung für ganzen Verein. In dem mit spielstarken Spielern besetzte Feld hat das Herren Doppel Cheluvappa und Kanathadka sich nach einem hart umkämpften Spiel gegen das Doppel Kumar und Verma durchsetzen können. Im Damen Doppel gewann Janine Frunzi und Stefanie Nolte gegen Marion Borinin und Corinna Sültemeyer. Beim Mixed gewann das Endspiel das Doppel Weiß und Nolte gegen Nhat Ma und Phuong Vu. Die Urberacher Spieler Dennis Hack und Jay Su mussten sich erst im Halbfinale gegen die beiden Finalgegner geschlagen geben. Jay Su belegte in einem Dreisatz Krimi den dritten Platz. Das Herren Einzel entschied der Inder Dilip Hebbale Cheluvappa gegen den in Messel spielenden Tanzeel Sachir in zwei umkämpften 2 Sätzen jeweils mit 21:12 und 21:18. von Markus Adameck

3 Kampftage im April

Im April waren die Judoka des KSV dirket an 3 Tagen auf Turnieren. Dieter Goldner hat den KSV am 13. April auf der Deutsche Einzelmeisterschaft vertreten . In der Alterklasse M9 bis 90 kg belegte er den 3. Platz. Am 20. April hat sich Sandra Zelinger (Mitte links) auf dem Nibelungenturnier in der U18 mit 5 Siegen auf Platz 1 ihrer Gruppe gekämpft. Kyryll Pavlov erreichte in seiner Gruppe eine Bronze Medaille. Am 21. April ist unsere U15 dann auf das Nibelungenturnier gefahren. Sophie Falcenberg (rechts) hat eine Gold Medaille erhalten. Alisiia Lupenko (links) und Vladimir Verlenko (mitte) erhielten jeweils eine Bronze Medaille. Für Vladimir war es das erste Turnier. Arsham Safari (links), Stella Grötzinger-Belyaev (mitte links) und Zorina Keller (mitte rechts) haben die Judoka auf das Nibelungenturnier vorbereitet und vor Ort betreut. Wir danken ihnen für dieses Engagement und gratulieren unseren Judoka. Zusammen seid ihr ein starkes Team!

Unterstützung für die Fußball-Jugend

Nicht nur beim Arbeitseinsatz des Vereins haben sich die Altherren-Fußballer am Samstag mächtig ins Zeug gelegt. So war das gemeinsame Arbeiten am Sportplatz auch willkommener Anlass für die “Alten Herren“, der Fußball-Jugend eine Spende zu übergeben. „Wir wollen die erfolgreiche Jugendarbeit unterstützen und mit unserer Spende u.a. den Kauf von neuen Bällen ermöglichen“, erläuterte Klaus Seibert bei der Übergabe des Geldes an Jugendleiterin Claudia Popp. „Damit helft ihr uns sehr. Bälle werden immer benötigt, sei es zur Ergänzung oder zur Ausstattung neuer Mannschaften. Herzlichen Dank dafür“, so Claudia Popp bei der Entgegennahme der insgesamt 500 Euro. Die Junioren des KSV sind zurzeit mit 6 Mannschaften, von der G- bis zur B-Jugend, durchgängig besetzt. Im Sommer werden voraussichtlich weitere Mannschaften dazu kommen.