Einträge von KSV_Admin

Eure Meinung ist gefragt!

Der Pegasus Verlag gibt dem Offenen Spieletreff 5 der neuesten Spiele aus seinem Sortiment. Geld will er dafür nicht. Stattdessen wünscht er sich ein ehrliches Feedback und uns natürlich viel Spaß. Also kommt am 02.05. ab 18:30 zu Da Piero in Rödermark und spielt mit! Neben den Neuheiten von Pegasus haben wir eine bunte Auswahl an Spielen und natürlich könnt ihr auch immer gerne eure Lieblingsspiele von zu Hause mitbringen. Hier findet ihr weitere Informationen zu den 5 Spielen von Pegasus.

5 Turnerinnen des KSV-Urberach unter den Top Ten!

Leider etwas krankheitsgeschwächt starteten 7 Turnerinnen des KSV-Urberach beim diesjährigen Hallenkinderturnfest in Hanau. Das Ergebnis des ersten Wettkampfs 2024 war sehr erfreulich. 5 Turnerinnen schaffen es unter die ersten 10! Emma Reincke holte sich im Jahrgang 2015 mit der Leistungsstufe P3 die Bronzemedaille. Ganz knapp dahinter belegte Alexa Kraaz Platz 4. Bei ihrem ersten Wettkampf erturnte sich Mara Stanchly im Jahrgang 2014 mit der P3 in einem großen Teilnehmerfeld von 44 Turnerinnen den 18. Platz. Im Jahrgang 2013 und ebenfalls mit der P3 kam Tamira Fischer auf Platz 8. In der höchsten Leistungsstufe P4 und dem Jahrgang 2011/12 freute sich Pia Kraaz auf Platz 6, direkt dahinter kam Caroline Merkel auf Platz 7 und Luisa Hahn auf Platz 19. Vor der Siegerehrung durften alle Kinder bei einem gemeinsamen Tanz mitmachen und dann gab es die verdienten Medaillen.

Judoka des KSV feiern den Start ins Jahr 2024

Am 26.01.2024 trafen sich die Judoka des KSV mit ihren Familien zur Neujahrsfeier im Parkhotel. Fast 100 Personen waren gekommen. Bei einem internen Mannschaftskampf zeigten die Judoka, was sie können. Dank vieler leckerer Essensspenden konnten sich anschließend alle an einem reichhaltigen Buffet stärken. Die Trainer informierten über die Veränderungen im Jahr 2024. So soll der Judopass digitalisiert werden und die Gürtelprüfungen sollen flexibler an die Stärken der Einzelnen angepasst werden. Zum Abschluss wurden die erfolgreichsten Wettkämpfer:innen geehrt. Es war eine knappe Entscheidung, denn 2023 haben viele Judoka des KSV bei den Turnieren Medaillen erkämpft. Da einige unserer Judoka 2023 noch am Anfang ihrer Wettkampfkarriere standen, erwarten wir für 2024 noch eine Steigerung. Wir danken dem Vorstand, den Trainern, den Wettkampfbetreuern und den vielen aktiven Eltern.  Mit ihrer Unterstützung können wir zuversichtlich in das Jahr 2024 starten.

Vorgezogene Bescherung beim Spieletreff

Am 14.12. war der letzte Spieletreff des KSV in diesem Jahr und es gab eine Überraschung! Jan brachte einen Stempel mit unserem neuen Logo mit. Unsere Sammlung umfasst bereits über 20 Spiele und wächst stetig weiter. Dank des Stempels gibt es keine Verwechslungsgefahr mehr, wenn sich unsere und eure Spiele bei Veranstaltungen vermischen. Außerdem bereitet das Logo den Weg für T-Shirts oder einen Aufsteller, der allen zeigt, dass sich hier der Spieletreff trifft. Kommt vorbei und spielt mit! Wir freuen uns auf 2024.

Erste Hilfe rettet Leben

Deshalb veranstaltet der KSV regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für seine Mitglieder. Der Fokus lag dieses Mal vor allem auf unseren Trainer:innen. Während die Älteren bei solchen Kursen regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen, freut es uns besonders, dass nun auch unsere jüngsten Trainer:innen sich dieser Tradition anschließen und noch kompetenter für Sicherheit im Training sorgen.

7 Judoka – 7 Medaillen

Beim diesjährigen Herbstturnier in Lindenfels standen am 03.11.23 für den KSV insgesamt 7 Judoka aus den Alterklassen U11, U13 und U15 auf der Matte. Betreut wurden sie von Teamleiter Jens Hannewald, Mannschaftstrainer Arsham Safari und den Betreuern Ronak Paknahad und Kabeer Shaikh. Die KSV-Judoka konnten sich dabei alle über Medaillen freuen und insgesamt 3 Mal Bronze, 3 Mal Silber und sogar einmal die Gold-Medaille erkämpfen. Mannschaftstrainer Arsham Safari war eine Woche zuvor selbst auf dem Adlercup in Frankfurt, einem internationalen Turnier mit Judoka aus vielen Ländern. Er konnte sich in seiner starken Gruppe mit über 30 Judoka den 4. Platz erkämpfen. Der KSV schätzt sich glücklich über so junge, ehrgeizige Judoka und engagierte Supporter:innen. Vielen Dank und macht weiter so!

KSV Turnerinnen auf dem Wingertsbergturnfest 2023

Trotz diverser Krankheitsausfälle nahm der KSV-Urberach mit 12 Turnerinnen beim diesjährigen Wingertsbergturnfest teil. Die Mädchen absolvierten ihre Übungen im Geräte-Dreikampf (Barren, Balken und Boden) zusätzlich hierzu absolvierten sie einen 50-Meter Sprint. Im Geräte – Dreikampf des Jahrgang 2012-2013 in der Schwierigkeitsstufe P2/P3 erreichte Tamira Fischer Platz 12 und Stefany Ignat Platz 26.  In der gleichen Schwierigkeitsstufe, aber im Jahrgang 2014-2015 sicherte sich Alexa Kraaz Platz 15. Beim Geräte-Dreikampf P3/P4 Jahrgang 2012-2013 belegte Luisa Hahn Platz 8, Pia Kraaz Platz 11, Mayla Cepe Platz 13, knapp dahinter  Annika Mosch Platz 14. Im Jahrgang 2009 und älter in der Schwierigkeitsstufe P4/P5 erreichte Romy Lederhuber den ersten Platz und Emma Schlapp Platz 4. Im Wettkampf P5/P6 im Jahrgang 2009 und älter sicherte sich Lena Scharbau Platz 3, Alina Sedlmayer Platz 8 und Lilly Scharbau Platz 11. Bei den traditionellen Staffelläufen lieferte der KSV ein sehr spannendes und erfolgreiches Rennen. Sowohl die Pendelstaffel der „Jüngsten“ Jahrgang 2012-2013 bestehend aus Annika, Luisa, Mayla und Pia, als auch die Jahrgangs offene Staffel bestehend aus Alexa, Alina, Emma und Leonie Schlapp sicherten sich Platz 2. Die Pendelstaffel Jahrgang 2008 und jünger bestehend aus Romy, Lena, Lilly und Claire Herrmann sicherten sich den ersten Platz.

Größtes Judo-Turnier seit über 30 Jahren

Am 24.09. nahmen in der Sporthalle Ober-Roden über 90 Judobegeisterte zwischen 5 und 35 Jahren am Rödermark Randori des KSV Urberach Teil. Das Turnier, welches sich mit seinem modernen Ablauf- und Wertungskonzept (freie Partnerwahl, erste Wertung entscheidet, 1 Punkt pro Kampf, 1 zusätzlicher Punkt pro Sieg) von klassichen Judo-Turnieren unterscheidet, war ein voller Erfolg. Es war das erste öffentliche Turnier, das die Abteilung seit Corona ausgerichtet hatte und gleichzeitig das größte Judo-Turnier des KSV Urberach seit mindestens 30 Jahren. Die Judoka des KSV wurden dankenswerter Weise durch ihre Freunde vom 1. JC Nieder-Roden mit über 300 Judo-Matten unterstützt. Aber auch die Mitglieder des KSV halfen tatkräftig mit, den reibungslosen Ablauf des Turniers zu garantieren. Allen voran sind die ukrainischen KSV-Judoka aus dem Parkhotel zu nennen, mit 24 Teilnehmer:innen und zahlreichen Helfer:innen, die sich vor allem um die Verpflegung der hungrigen Teilnehmer:innen kümmerten. Für diese besondere Leistung überreichte ihnen die Judo-Abteilung des KSV den durch den Kreis Offenbach gestifteten Ehrenpreis, welcher in Zukunft im Judo-Dojo im Parkhotel ausgestellt wird. Der KSV Urberach bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen und Helfer:innen und wir hoffen, dass alle im nächsten Jahr auch wieder dabei sind.