Einträge von KSV_Admin

KSV Turnerinnen auf dem Gaukindernachwuchsturnfest in Obertshausen/Hausen

Mit 10 Turnerinnen startete der KSV Urberach beim Gaukindernachwuchswettkampf in Obertshausen. Alle Mädchen starteten mit ihren neuen Übungen (eine Leistungsstufe höher) in den jeweiligen Alters- und Schwierigkeitsstufen. Sie absolvierten unter großer Nervosität ihren Geräte- 4 Kampf an Sprung, Balken, Boden und Stufen Barren. Sehr erfreulich war der 5. Platz für Caroline Merkel und zwei 6. Plätze für Luisa Hahn und Pia Kraaz. Sie starteten mit der P4 im Jahrgang 2012. Im gleichen Wettkampf erreichte Annika Mosch noch Platz 15. Im Jahrgang 2013 und ebenfalls mit der P4 kam Mayla Cepe auf Platz 8 und Pia Reincke auf Platz 18. Ihren aller ersten Wettkampf im Jahrgang 2013 und der P3 turnte Stefany Ignat und wurde gleich mit Platz 10 belohnt. Tamira Fischer (J. 2013), Emma Reincke (J. 2015) und Alexa Kraaz (J. 2015) erturnten sich mit der P3 ebenfalls Plätze im Mittelfeld. Hier war das Teilnehmerfeld mit 33 Turnerinnen am größten. Alle Kinder freuten sich am Ende über ihre Medaillen.

Spieletreff beim Pfarrfest am 08.06.

Der offene Spieletreff des KSV nimmt am 08.06. am Pfarrfest in Urberach teil. Kommt gerne zwischen 14:30 und 18:30 am katholischen Gemeindezentrum Urberach (Traminer Str. 8) vorbei und spielt eine Runde mit uns. Wir haben eine bunte Auswahl Brett- & Kartenspiele dabei. Als Besonderheit nehmen wir diesmal an den Pegasus Spieletagen teil. Testet 4 Spieleneuheiten von Pegasus und stimmt ab, was euch am besten gefallen hat.

KSV-Turnerinnen starten beim Hallenkinderturnfest in Hanau

Mit 8 Turnerinnen startete der KSV-Urberach beim diesjährigen 34. Hallenkinderturnfest in Hanau. Sehr gefreut haben sich die Kinder und Trainerinnen über die tollen erzielten Platzierungen. Immerhin schafften es 4 Mädchen unter die ersten 6 und 2 nochmal unter die ersten 10! Bei einem großen Teilnehmerfeld von bis zu 60 Turnerinnen pro Wettkampf ist das eine tolle Leistung! Wie immer, eingeteilt in Alters- und Leistungsklassen, turnten die Mädchen einen 4 – Kampf mit Boden, Reck, Sprung und Schwebebalken/Bank. Bei ihrem ersten großen Wettkampf holte sich im Jahrgang 2015 und der Schwierigkeitsstufe P2 Alexa Kraaz die Goldmedaille. Im gleichen Wettkampf kam Emma Reincke auf Platz 6. Im Jahrgang 2012 P2 belegte Tamira Fischer Platz 9. Im gleichen Jahrgang aber mit der P3 kam Luisa Hahn, Punktgleich mit Caroline Merkel auf Platz 4 und mit nur 0,25 Punkten weniger auf Platz 8 Pia Kraaz. Im Jahrgang 2013 P3 wurde Pia Reincke 11. und Mayla Cepe 16. Zum Abschluß folgte die beliebte Rundenstaffel von 5 x 40 m. Die insgesamt 12 Mannschaften lieferten sich ein spannendes Rennen. Hier belegte die KSV-Staffel einen tollen 4. Platz. Nach den Wettkämpfen wurde ein gemeinsamer Tanz aller 660 Kinder in der Hallenmitte aufgeführt. Ein schöner Start in das Wettkampfjahr 2023!

Vereinsmeisterschaft 2022 der KSV Turnabteilung

Nach 2 Jähriger Pause fand endlich wieder die traditionelle Vereinsmeisterschaft der KSV Turnerinnen im KSV Heim. Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2022 zeigten die 26 Turnerinnen ihre Übungen von P1- P8 am Sprung, Reck, Boden, Schwebebalken bzw. Bank. Vor den Augen ihrer Eltern, Großeltern und Freunden war die Aufregung bei vielen sehr groß, zumal es für die kleinsten der erste Wettkampf war und man doch die begehrten Pokale gewinnen wollte. Bei den jüngsten im Jahrgang 2016 wurde Carlotta Wusch Vereinsmeisterin. Platz 2 belegte Isabella Guillo Gonzalez, dicht gefolgt von ihrer Schwester Stella auf Platz 3. Im Jahrgang 2015 erlang Alexa Kraaz den 1. Platz. Platz 2 ging an Fiona Rhein. Im Jahrgang 2014 ging der Titel an Hira Boydak. Der Jahrgang 2013 war sehr stark besetzt! Hier wurde Maya Su Cepe Vereinsmeisterin. Platz 2 ging an Pia Reincke, Platz 3 an Tamira Fischer. Die weiteren Platzierungen gingen an: Maya Ebrahim, Stefany Ignat, Mia Lombardi und Carolina Haas. Im Jahrgang 2012 freute sich Caroline Merkel über ihren ersten Platz, Platz 2 ging an Luisa Hahn, Platz 3 an Annika Mosch und ganz knapp dahinter auf Platz 4 Pia Kraaz. Im Jahrgang 2009 wurde Claire Herrmann mit 61,75 P. Vereinsmeisterin, dicht dahinter mit 61,65 P. Platz 2 an Nelia Hahn und Platz 3 ging an Hannah Sterkel. Im Jahrgang 2008 siegte mit einem Vorsprung von 4 Punkten, Lena Scharbau vor ihrer Schwester Lilly Scharbau und auf Platz 3 Romy Lederhuber. Den Vereinsmeistertitel im Jahrgang 2007 holte sich Emma Schlapp, im Jahrgang 2005 Alina Sedlmayer und im Jahrgang 2004 Leonie Schlapp. Der Wettkampf endete mit der Siegerehrung und den heißbegehrten Pokalen und Medaillen. Durchgeführt wurde die Siegerehrung von unserem 1. Vorsitzenden Mustafa Basak und den Abteilungsleitern Hans Werner Nünninghoff und Viola Kühn. Die Urkunden bekommen alle Turnerinnen auf der diesjährigen Weihnachtsfeier der Turnabteilung.

KSV Turnabteilung auf Wochenendfreizeit in Ober-Mörlen

Wie jedes Jahr im Oktober, verbrachten die Turnerinnen des KSV-Urberach, ihre ‚Turnfreizeit im „Uhu Haus“ in Ober-Mörlen. Die Turnfreizeit stand diesmal unter dem Motto „Disney side kicks“. Neben dem täglichen Frühsport auf der großen Wiese vor dem Haus, gab es wieder viele Bastelangebote wie z.B. T-Shirts bemalen, Bügelperlen…Bei den vielen verschiedenen Spielen, wie das Tauschspiel im Ort Langenhain, Activity, das Hol Bring Spiel, Puzzleteile suchen in der Nacht und dem Wissensquiz, konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Kreativität, ihr Wissen und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Als Höhepunkt unserer diesjährigen Freizeit stand eine Theateraufführung der jeweiligen Gruppen an. Ob bei der „Eiskönigin“, „Rapunzel“ oder „Arielle“, zeigten die Kinder sehr viel Phantasie und schauspielerisches können. Die Kostüme und Requisiten wurden alle selbst gebastelt, geklebt, gesteckt oder genäht. Bei allen 3 Aufführungen gab es ein lustiges Happy End. Wie immer wurden am letzten Tag die Koffer gepackt, die Zimmer besenrein hinterlassen und die Siegerehrung gemacht. Nach dem Mittagessen kam der Bus und wir packten nach 3 kurzen Nächten die müden Kinder ein und es ging auf die Heimfahrt. Ein schönes, erlebnisreiches Wochenende ging wieder ein mal zu Ende. Aber wie sagt man? Nach der Freizeit ist vor der Freizeit ! 🙂

Sehr erfolgreiches Wochenende für die KSV-Turnerinnen auf dem Wingertsbergturnfest

Mit 18 Turnerinnen nahm der KSV Urberach nach 2 Jahren Pause wieder beim Wingertsbergturnfest in Dietzenbach teil. Die Mädchen absolvierten ihre Übungen im Geräte-Dreikampf (Barren, Balken und Boden) zusätzlich hierzu absolvierten sie einen 50-Meter Lauf. Im Geräteturnen des Jahrgangs 2015-2016 in der Schwierigkeitsstufe P2/P3 erreichte Alexa Kraaz Platz 8 und knapp dahinter kam Emma Reincke auf Platz 9. In der gleichen Schwierigkeitsstufe, aber im Jahrgang 2013-2014 sicherte sich Stella Brune Platz 3, Mayla Cepe Platz 5, Pia Reincke Platz 7 und Tamira Fischer Platz 27. Im Jahrgang 2011-2012 ebenfalls in der Schwierigkeitsstufe P2/P3 belegte Luisa Hahn Platz 7, knapp dahinter belegte Pia Kraaz Platz 8, Caroline Merkel belegte Platz 10 und Annika Mosch belegte den 16. Platz. Beim Geräte-Dreikampf P4/P5 Jahrgang 2008 und älter sicherte sich Emma Schlapp den zweiten Platz. Im Wettkampf P5-P6 im Jahrgang 2009 und jünger belegte Claire Herrmann den ersten Platz, Nelia Hahn den 5. Und Hannah Sterkel den 12. Platz. In der gleichen Schwierigkeitsstufe im Jahrgang 2008 und älter sicherte sich Lena Scharbau den ersten Platz, Lilly Scharbau den 5. Platz, Romy Lederhuber den 6. Platz und Alina Sedlmayer den 7. Platz. Bei den traditionellen Staffelläufen lieferte der KSV ein sehr spannendes und erfolgreiches Rennen. Sowohl die Pendelstaffel im Jahrgang 2011-2012 bestehend aus Annika Mosch, Caroline Merkel, Luisa Hahn und Pia Kraaz, als auch die Pendelstaffel im Jahrgang 2013 und jünger bestehend aus Alexa Kraaz, Mayla Cepe, Pia Reincke und Stella Brune, erreichten den ersten Platz. Die „große“ Staffel musste leider Wetterbedingt ausfallen.

KSV Turnerinnen auf dem Gaukinderturnfest

Nach zweieinhalb Jahren Coronapause fand am Samstag, den 4. Juni endlich wieder ein Gaukinderturnfest des Turngau Offenbach-Hanau statt. Gastgeber war diesmal der TV Hausen, der alles super organisiert hatte und mit der sehr engagierten Turnerjugend alles reibungslos ablief. Dank des guten Wetters konnten die Turnerinnen ihre Übungen an Bank/Schwebebalken und Sprung auf dem Sportplatz turnen. Die Geräte Reck und Boden fanden in der angrenzenden Rodauhalle statt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmung und dem Einturnen an den vier Geräten, wurde es Ernst für die jungen KSV Turnerinnen. Für fast alle war es der erste Wettkampf im Turngau und dementsprechend war die Aufregung sehr groß. Auch die Konkurrenz war sehr beachtlich. Es turnten, je nach Wettkampf, ca. 20 – 40 Mädchen gegen einander. Annika Mosch belegte im Jahrgang 2011/12 und der Schwierigkeitsstufe P2 einen hervorragenden 7. Platz. Im Jahrgang 2012 und der P3, wurde Luisa Hahn 11. , Caroline Merkel 14. und Pia Kraaz belegte Platz 21. Im Jahrgang 2013 und ebenfalls mit der P3 kamen Punktgleich Mayla Cepe und Pia Reinecke auf Platz 25. Bei der Pendelstaffel im Jahrgang 2011-13 belegte die KSV-Mannschaft „Speedy1“ auch zum ersten Mal am Start, mit, Pia Luisa, Mayla und Pia einen tollen 5. Platz. Hier lieferten sich 8 Mannschaften ein spannendes Rennen. Nach einem gemeinsamen Abschlusstanz und der Siegerehrung freuten sich alle Turnerinnen über ihre Medaillen.

KSV Turnabteilung mit Harry Potter auf Wochenendfreizeit 2021 in Bad Soden-Salmünster

Endlich, nach zwei Jahren Pause, war es wieder so weit und die Turnerinnen des KSV-Urberach starteten in ihre Wochenendfreizeit im Blockhaus Ahl in Bad Soden-Salmünster. Die Freizeit stand dieses Mal unter dem Motto „Harry Potter“! Neben dem täglichen Frühsport im Freien und den vielen Bastelangeboten, gab es auch wieder verschiedene Spiele, wo die Kinder ihre Geschicklichkeit, Kreativität und Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten. Bei der magischen Fotorallye waren die Kinder besonders kreativ. Es entstanden magische Bilder wie z.B. kleine fliegende Zauberer, Zauberbrunnen, verschiedene Kristallkugeln, Zauberstäbe u.s.w. Auch eine Nachtwanderung in Form eines Spiels durfte nicht fehlen. Jede Gruppe musste seine Hausfarbe in Form von 40 Wollfäden in ihrer Farbe im düsteren Wald finden. Anschließend konnten sich alle am Lagerfeuer mit Marshmallows  und Gesang aufwärmen. Als Höhepunkt der diesjährigen Freizeit gab es eine Modenschau, natürlich ganz im Zeichen von „Harry Potter“. Ob beim Winterball, Hausfarben oder Winterwanderung, zeigten die Kinder sehr viel Fantasie und zeigten zum Teil selbstgenähte, gesteckte oder geklebte Kostüme.  Mit viel Liebe und Ausstrahlung liefen sie über den Laufsteg. Am letzten Tag wurden wie immer alle Sachen fertig gebastelt, die Siegerehrung gemacht, die Koffer wieder gepackt und die Zimmer besenrein verlassen. Nach dem Mittagessen kam der Bus und wir packten die Koffer und sehr müde Kinder ein. Ein schönes, sonniges und gefühlt wieder ein ganz normales Turnfreizeitwochenende ging viel zu schnell zu Ende. Aber versprochen, nächstes Jahr starten wir wieder!!!